Seniorenwohn- und Pflegezentrum Sulz am Neckar

Auf dem ehemaligen Areal der Möbelfabrikation „Wössner“ in Sulz soll nach dem letzten Willen von Angelika Wössner ein Pflegeheim gebaut werden. Wir beabsichtigen, diesen Wunsch mit einem Pflegeangebot von 60 stationären Pflegeplätzen, 12 Plätzen für pflegenahes Wohnen und 32 betreuten Wohneinheiten zu realisieren. Auch sollen in einem weiteren Haus neben der DRK-Rettungswache zwölf Apartments für Mitarbeiter des „Angelika-Wössner-Stifts“ entstehen. Das Bauvorhaben ist entsprechend den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der Landesheimbauverordnung geplant.
Mit diesem Projekt wird ein lebendiges, differenziertes und vielfältiges Wohn – und Leistungsangebot für die älteren Menschen in Sulz geschaffen.
Ein Komplex, in welchem den dort lebenden Menschen ein Raum für Gemeinschaft und Entfaltung geboten wird und in welchem bürgerschaftliches Engagement Einzug halten kann.

Die Entwurfsplanung erfolgte mit dem Architekturbüro GSP – Gesellschaft für Soziales Planen.

Soziales Planen beginnt mit Zuhören – GSP

Seniorenwohn- und Pflegezentrum Pfullendorf

Auf dem Grundstück am Roten Bühl entsteht ein Wohn- und Pflegezentrum mit vielfältigem Angebot, ein „Zuhause“ für Senioren, ganz gleich welche Hilfs- und Unterstützungsleistungen benötigt werden.

Eine moderne stationäre Pflegeeinrichtung mit 75 stationären Pflegeplätzen in 5 Wohngemeinschaften wird hier entstehen, wie auch eine betreute Seniorenwohnanlage im selben Objekt mit 23 barrierefreien Wohneinheiten.

Die Entwurfsplanung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Architekten LS Immoplan und dem Architekturbüro Thomas Löffelholz.

Seniorenwohn- und Pflegezentrum Albstadt

Auch für das neue Seniorenwohn- und Pflegezentrum in Albstadt haben wir ein vielseitiges Nutzungskonzept erarbeitet. Auf knapp 3.400 m² Nutzfläche wird eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 45 Pflegeplätzen in 3 modernen Hausgemeinschaften entstehen. Sieben heimgebundene ambulante Pflegeapartments werden im Dachgeschoss das Angebot ergänzen.

Darüber hinaus werden weitere 16 barrierefreie Wohnungen mit insgesamt ca. 800 m² Wohnfläche realisiert, deren Bewohner durch einen ambulanten Betreuungsdienstleister versorgt werden.

Weitere aktuelle Projekte befinden sich in der Planungsphase. Dazu sind wir auch immer auf der Suche nach geeigneten Grundstücken. Sprechen Sie uns gerne an!

2021_Akquisitionsprofil KIAG Grundbesitz GmbH