Wir über uns

Think global – work local. Die KIAG Grundbesitz GmbH versteht sich als spezialisierter Projektentwickler und Maßnahmeträger für Sozialimmobilien. Wir sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Immobilienentwicklung ein Zusammenspiel aus Standort, Nutzungskonzept, Marktbedingungen und Endnutzer voraussetzt. Faktoren, die nicht per se vorhanden sind, sondern mit Erfahrung und Produktkenntnis zusammengefügt werden müssen. Investoren, Betreiber und auch politische Gremien schätzen unsere Marktkenntnis, die es uns ermöglicht, die Voraussetzungen nicht nur aus dem Blickwinkel der Entwicklung sondern auch der Realisierung und Betriebsphase zu betrachten.
Sozialimmobilien sind gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich ein sensibles Thema. Heimrecht und Heimbaurecht hat in Deutschland Länderhoheit, sodass in jedem Bundesland unterschiedliche Vorgaben berücksichtigt werden müssen. Auch hier verlassen wir uns auf unsere Marktkenntnis und unsere Vernetzungen in der Region. Für uns ist Projektentwicklung ein lokales Thema „vor Ort“ – für Baden-Württemberg.
Grundlage unseres Denkens und Handelns war und ist unsere Betreiber- und Investorenunabhängigkeit. Jedes Projekt versteht sich als „Maßanzug“ am jeweiligen Standort und für den jeweiligen Endnutzer.

Wir haben zahlreiche Projekte im Bereich stationärer Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnungen, Reha-Einrichtungen sowie medizinische Dienstleistungszentren entwickelt und realisiert. Dabei ist ein breites Netzwerk aus Banken, Betreibern, Investoren und politischen Entscheidern entstanden.
Peter H. Kemmer beschäftigt sich bereits seit den 80er-Jahren mit der Thematik „Demographie“, „Wohnraum für Senioren“ sowie „Pflegebedarf“. So hat er Mitte der 90er-Jahre als Mitglied der Kommission des Sozialministeriums Baden-Württemberg das Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen“ entscheidend mit gestaltet. Darüber hinaus war er im Fachausschuss des Bundesverbandes der Wohnungsunternehmen für Senioreneinrichtungen tätig.
Auch die „andere Seite des Tisches“ konnte Peter H. Kemmer aufgrund seiner 20-Jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender eines großen freigemeinnützigen Altenhilfeträgers kennenlernen.
Im Vorstand der MIT Mittelstandsvereinigung Nordwürttemberg, im Bezirksausschuss der CDU für Europapolitik und im regionalen Verband „IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart“ engagiert er sich noch immer ehrenamtlich.